Erläuterungen aus dem Internet entnommen / es gibt keine Garantie auf Vollständigkeit
Fremdwort Erläuterung
|
abstrakt
|
theoretisch, ohne Bezug zur Wirklichkeit |
| Antonym | ein Wort, das inder Relation des Gegensatzes zu einem anderen Wort steht |
| Aspekt | Blickwinkel, Blickpunkt, Betrachtungsweise, Gesichtspunkt |
| Assoziation | unwillkürliche gedankliche Verknüpfung |
| Atheist > Atheismus | Gottesleugnung, Verneinung der Existenz Gottes oder seiner Erkennbarkeit |
| ausschließlich | allein, nur |
| authentisch | echt, zuverlässig |
| Authentizität | Echtheit |
| Balance | Gleichgewicht |
| Basis | Grundlage, auf der man aufbauen kann |
|
Borderline |
emotional instabile Persönlichkeitsstörung |
| Button | Bedienelement grafischer Benutzeroberfläche |
| Chakra | sanskrit: "Rad" |
|
Chirurg |
behandelt operativ Krankheiten und Verletzungen |
| Copyright | Urheberrecht |
|
Defizit |
etwas fehlt, Mangel |
| Dejavu-Erlebnis | Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes schon einmal erlebt zu haben |
| Download | das herunterladen von Daten aus dem Internet auf den PC |
|
Effekt |
Wirkung, die etwas auf jemanden hat |
| Element | Bestandteil |
| Emotion | Gemütsbewegung, seelische Erregung |
| Episode | flüchtiges Ereignis innerhalb eines größeren Geschehens; Nebenhandlung |
| Fokus | Brennpunkt |
|
Glossar |
Wörterverzeichnis mit Erklärungen |
|
Index |
alphabetisches Stichwortverzeichnis |
| instinktiv > Instinkt | angeborene Verhaltensweise |
| Intensität | Stärke, Kraft, Wirksamkeit |
| intim | 1. innig, vertraut (eng befreundet); 2.(verhüllend) sexuell; mit jmdm. geschlechtlich verkehren ; 3. ganz persönlich, verborgen, geheim; 4. genau, bis ins Innerste |
| Intimität |
a) vertrautes, intimes Verhältnis, Vertraulichkeit b) Vertraulichkeit, vertrauliche Angelegenheit |
| Intimsphäre |
innerster persönlicher Bereich |
|
Kladde |
Notizheft |
| komplex |
vielschichtig; viele, sehr verschiedene Dinge umfassend |
| Konfirmation |
gottesdienstähnliche Feier in der evangelischen Kirche, durch die jugendliche evangelische Christen in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen werden. |
| kongruent |
übereinstimmend |
| Konkordanz |
eine alphabetische Zusammenstellung der in einem Buch vorkommenden Wörter (mit Angabe der Belegstellen). |
| konkret | so, dass es anschaulich, sinnlich erfahrbar ist |
| Konsequenz | eine – oft zwingende, mindestens jedoch mögliche – Folgerung |
| Krise | Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Lage, entscheidender Abschnitt einer schwierigen Situation. |
| manisch-depressiv | himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt > bipolare Störung |
| Moderator | Redakteur einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt, der durch eine Sendung führt |
|
Nachschlagewerk |
ein Buch, das Stichwörter enthält, die entweder alphabetisch oder nach Sachgruppen angeordnet sind, und in dem man etwas nachschlagen kann. |
| NEWS | aktuelles |
|
ominös |
etwas erscheint zweifelhaft oder verdächtig |
|
Phase |
zeitlicher Abschnitt innerhalb einer Entwicklung |
| plausibel | einleuchtend, verständlich, begreiflich |
| Prävention | Vorbeugung, Verhütung |
| Prioritäten | Vorrang einer Sache |
| Protagonist | Hauptdarsteller, erster Schauspieler im altgriech. Drama |
| Psyche |
im heutigen Sprachgebrauch: die Gesamtheit bewusster und unbewusster Vorgänge sowie die geistigen und intellektuellen Funktionen. ( griech. Seele) |
| Psychiatrie |
Teilgebiet der Medizin, das sich mit den Krankheiten der Psyche befasst.
1..
die
2. medizinische Abteilung, in der psychisch Kranke behandelt werden.
|
|
quasi |
sozusagen, gewissermaßen |
| relaxen | sich körperlich entspannen, sich nach einer Anspannung, Anstrengung erholen |
| Reporter | Berichterstatter |
| Seele |
|
||
|
Seminar
|
Kurs | ||
| Skills-Training | Skills = Fähigkeiten, Trainieren von Fähigkeiten wie zB. Achtsamkeit | ||
| spirituell | geistlich | ||
| Sphäre | Gesichts- / Gesellschafts- / Wirkungskreis / (Macht)bereich | ||
| Synonym | ein sprachlicher Ausdruck mit annähernd gleicher Bedeutung wie (mindestens) ein anderer Ausdruck | ||
| System | Gefüge; einheitlich geordnetes Ganzes / Ordnung, nach der etwas organisiert oder aufgebaut wird |
| Therapie | Heilbehandlung |
| visualisieren | auf optisch ansprechende Weise darstellen |
|
visuell |
das Sehen betreffend, durch Sehen hervorgerufen |
| Vokalisation | Feststellung der Aussprache des (vokallosen) hebräischen Textes durch Striche oder Punkte |
| Ziffern | Schriftzeichen zur Darstellung von Zahlen |
| Zyklus | regelmäßige Wiederkehr |
Copyright: Silke Maisack
Du hast in dir den Himmel und die Erde
Hildegard von Bingen